Sie ist eine Mischung aus japanischer und chinesischer Küche, ist weniger fett als die chinesische und beinhaltet mehr Fleisch als die japanische Küche. Typische Alltagsgerichte sind gerne würzig, auch deftig. Fleischliebhaber kommen auf ihre Kosten!
Wichtig ist Kimchi, mit Knoblauch und Chili
geschärftes und sauerkrautähnlich eingelegtes Gemüse. Man isst emorgens, mittags, abends. Kimchi hat positive Eigenschaften auf die Gesundheit. Die reichhaltig enthaltenen Milchsäurebakterien können das Wachstum von Krebszellen verhindern, beugen der Fettleibigkeit vor und stärkt zusätzlich das Immunsystem.
Wer folgende Rezepte ausprobiert wird begeistert sein, sie sind frisch und einfach zuzubereiten z.B. die Vorspeise Ganghwe/Filet mit selbst gemachter Sesamsauce, sie stellen die koreanische Grundwürze her die auch als Fleischmarinade genommen wird, probieren Dubu/Tofu-Pfannkuchen mit Paprika und Knoblauch und Sikumchi kuk / geschmorten Spinat mit Ramen/Nudeln, Filet und Ei. Sogenanntes Bulgogi, in dünnen Scheiben gegrilltes feines Rindfleisch, zuvor in einer Marinade eingelegt bei der Birne eine wichtige Rolle spielt. Es wird mit einer Dipsauce mit Reiswein, geröstetem Sesam- u.Sesamöl und Bohnenpaste serviert - kulinarischer Höhepunkt bei besonderen Anlässen in Korea!
"Jal mokgesseumnida"/Guten Appetit!
Es werden beste Zutaten und Fleisch aus artgerechter Haltung verwendet.
Die Lebensmittelkosten sind im Kurspreis enthalten.
Bitte mitbringen: Ein gutes schweres Messer, ein großes Arbeitsbrett, Aufbewahrungsdosen und ein Geschirrtuch.