Donnerstag // in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Dachau und Umgebung e.V. Die Tomate ist die am meisten kultivierte Gemüsefrucht. In Deutschland ist der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch inzwischen auf über 30 kg angestiegen. Dies unterstreicht die Bedeutung des Tomatenanbaus in unseren Gemüsegärten. Aber leider ist der Anbau kein Selbstläufer. Auf dem Weg zu einer reichen Ernte liegen einige Stolpersteine. Der Erfolg wird von vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, z.B. von der jährlichen Witterung, der richtigen Sortenauswahl und nicht zuletzt einer fachgerechten Pflege. Der Vortrag vermittelt praxisnah viele hilfreiche Erfahrungswerte.
Referent: Dipl. Ing. Thomas Jaksch, ehemaliger Betriebsleiter im Gemüsebau an der Hochschule Weihenstephan
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Dachau und Umgebung e.V. statt und richtet sich an alle, die ihren Garten zukunftsfähig, naturnah und ressourcenschonend gestalten möchten.