Vortrag am Dienstag Die finnische Variante des Jugendstils ist ein weiterer Beleg dafür wie facettenreich dieser Stil ist. Während sich der Jugendstil in vielen Ländern durch eine dekorativ schwungvolle Linienkunst auszeichnet, ist für Finnland eine eher naturalistische, bodenständige Darstellungsweise charakteristisch. Die Künstler beziehen ihre Anregungen häufig aus dem finnischen Volksepos „Kalevela“. Landschaft, Mythologie und Volkskunst werden bisweilen nationalromantisch verklärt. Daneben gibt es aber auch eine symbolistische und eine französische Variante des finnischen Jugendstils. Herausragend in Europa um 1900 ist die Architektur des Landes, die sich auszeichnet durch ursprüngliche Elemente der finnischen Kultur, ebenso durch landestypische Materialien wie Granit und Holz.