Klimawandel-Garten am Landwirtschaftsministerium neu

© Jürgen Eppel, LWG Veitshöchheim
Dienstag
Lebensraum für Pflanzen bieten vorrangig öffentliche Grünanlagen, Gewerbegrün und privat genutzte Gärten. Aber auch in Kombination mit Bebauung und deren Erschließung kann ohne zusätzlichen Flächenbedarf mit grünen Gebäudehüllen und begrünbaren Wegebefestigungen wirksame grüne Infrastruktur geschaffen werden. In der Stadt der Zukunft zählt jede Pflanze, um das Klima für ihre Bewohner ein Stück weit erträglicher zu gestalten.
 
Bei dieser Führung durch den Klimawandel-Garten schauen Sie sich an verschiedenen Stationen an, wie sich Städte mit Pflanzen gegen Staub, Trockenheit und Hitze wappnen können. Alle Themen, die bespielt werden, haben einen direkten Bezug zur Klimaforschung des Freistaats Bayern. Jede Station bietet praktisches Anschauungsmaterial in Form ausgewählter Baustoffe und Bauweisen und informiert über den Benefit künftigen Tuns.

Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung per Mail mitgeteilt.

Anmeldeschluss: 14.07.2025

1 Abend, 15.07.2025
Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 15.07.2025 18:00 - 20:00 Uhr Bayerisches Landwirtschaftsministerium
Gästeführer LWG
25F1510
Kurspreis gesamt: 8,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 14.07.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)