Vortrag: Entstehung und Verwaltungsstruktur des Römischen Weltreiches Das Römische Imperium erreichte unter Kaiser Trajan (98 – 117 n. Chr.) seine größte Ausdehnung: Es umfasste den gesamten Mittelmeerraum bis nach Nordafrika, Teile Mitteleuropas und der britischen Inseln sowie viele Vasallen-staaten. Unzählige Völker und Kulturen wurden durch eine ausgebaute Infrastruktur sowohl verwaltungs-technisch als auch militärisch sehr effektiv kontrolliert. Die Veranstaltung skizziert die Phasen und Ursachen römischer Expansionspolitik. Sie zeigt, welche Herrschafts-mechanismen für die unterworfenen Gebiete entwickelt wurden, wie man sich seitens der Römer gegenüber fremden Kulturen verhielt und welche Konflikte auftraten.