Multivision: VIA JACOBI - Jakobsweg in der Schweiz von Lindau nach Genf
Dienstag
Die Via Jacobi ist Teil des europäischen Jakobsweges und führt ca. 400 km quer durch die Schweiz. Am Startpunkt in Rorschach wird täglich um 11:00 Uhr die Pilgerglocke geläutet. Der Stiftsbezirk in St. Gallen mit der Stiftsbibliothek ist seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe. Das wichtigste Pilgerzentrum der Schweiz ist Einsiedeln mit dem Gnadenbild der Schwarzen Madonna in der Klosterkirche. Die Haggenegg ist mit 1414 m Höhe der höchste Pass des Jakobsweges auf Schweizer Gebiet. In Flüeli-Ranft sind die beiden Wallfahrtskapellen und das Geburtshaus des Schweizer Nationalheiligen Nikolaus von Flüeli vielbesuchte Wallfahrtsorte. Die älteste Dampfzahnradbahn der Schweiz führt uns auf das 2350 m hohe Brienzer Rothorn. In der Beatushöhle mit seinen Wasserkaskaden und zauberhaften unterirdischen Seen soll einst ein schauriger Drache gehaust haben, der vom Heiligen Beatus besiegt wurde. Den Abschluss bildet eine Fahrt mit dem Dampfschiff von Lausanne nach Genf.