Ostara - Die Neunkräutersuppe oder Gründonnerstagssuppe neu(ausgefallen)
Schon die Germanen und Kelten bereiteten im Frühjahr eine kräftigende Kräutersuppe zu. Dabei entzündeten diese Völkergruppen die Frühlingsfeuer (heute Osterfeuer), verehrten die Erdgöttin „Ostara“ oder „Freya“ und bereiteten dazu die Neun-Kräuter-Suppe zu. Nach der Christianisierung wurde daraus die Gründonnerstagssuppe mit den verschiedensten Wildkräutern die im Frühjahr zu finden sind. Die dazugehörigen Kräuter werden wir im Rahmen einer kleinen Kräuterkunde in der Nähe von der Schule sammeln, verarbeiten und dann verköstigen.
Bitte bringen Sie für diesen Kurs eine Schürze mit.
D22S4226 | |
Kurspreis: 33,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Dieter Effenberger
Volkshochschule Dachau GmbH
Tel.: | +49 8131 3378640 |
Fax: | +49 8131 3378659 |
Lage & Routenplaner
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
08.30 - 12.30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
14.30 - 18.30 Uhr
Zusätzliche telefonische Erreichbarkeit:
Mittwoch und Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr