Spannendes Kambodscha neu
Kambodscha zu bereisen ist immer noch ein Abenteuer. So ist auch die Küche Kambodschas bei uns kaum bekannt. Mit ihrem unglaublichen Reichtum an Fisch und Reis lohnt es sich aber, diese würzige frisch-fruchtige Küche kennenzulernen. So gibt es in einem kleinen Ort im Süden einen der besten Pfeffersorten der Welt!
Den „Kampot Pfeffer“. Die rote Erde der Küstenregion lässt diesen hervorragend aromatischen Pfeffer wachsen. Er ist nicht nur angenehm scharf, sondern hat zusätzlich ein herrlich fruchtiges Aroma und setzt in der Spitzen-Gastronomie Akzente. Bei uns Hobby-Köchen noch ein Geheim-Tipp und hauptsächlich in speziellen Geschäften erhältlich. Sie werden jedoch diesen wunderbaren Kampot Pfeffer an
diesem Abend mit folgenden Rezepten kennenlernen: Grüner Mangosalat mit Räucherfisch mit sauer-süsssalzigem Aroma, Thai-Baslikum, gerösteten Erdnüssen und Chili. Das Nationalgericht Kambodschas: Amok -
Mok bzw. Ho Mok genannt: Fisch in Currysauce, gedämpft im Bananenblatt und mit Kokossahne überzogen.
Außerdem den Klassiker: Beef Lok Lak, zartes Rindfleisch aus dem Wok mit feurig-fruchtigem Kampot Pfeffer-Limetten-Dip, zudem Garnelen in bitter-süssem Karamell mit grobem Kampot-Pfeffer und frischem Koriander, ein Khmer Red Curry mit Süßkartoffel, Schweinefilet und geröstetem Sesamöl und Lort Cha, das beliebte
Reisnudelgericht mit Lauchzwiebeln, Sprossen, einem Ei on top, manchmal mit Fleisch und an diesem Abend mit Hähnchen serviert. Zu Ihrer Info: Lort ist eine Reisnudel, ähnlich der japan. Udon Nudel, aus Reismehl und Wasser. Cha heißt „in der Pfanne“…Freuen Sie sich auf diese vielseitige Küche - sie wird Sie begeistern!
Bitte Geschirrtuch und Aufbewahrungsdosen mitbringen.
Den „Kampot Pfeffer“. Die rote Erde der Küstenregion lässt diesen hervorragend aromatischen Pfeffer wachsen. Er ist nicht nur angenehm scharf, sondern hat zusätzlich ein herrlich fruchtiges Aroma und setzt in der Spitzen-Gastronomie Akzente. Bei uns Hobby-Köchen noch ein Geheim-Tipp und hauptsächlich in speziellen Geschäften erhältlich. Sie werden jedoch diesen wunderbaren Kampot Pfeffer an
diesem Abend mit folgenden Rezepten kennenlernen: Grüner Mangosalat mit Räucherfisch mit sauer-süsssalzigem Aroma, Thai-Baslikum, gerösteten Erdnüssen und Chili. Das Nationalgericht Kambodschas: Amok -
Mok bzw. Ho Mok genannt: Fisch in Currysauce, gedämpft im Bananenblatt und mit Kokossahne überzogen.
Außerdem den Klassiker: Beef Lok Lak, zartes Rindfleisch aus dem Wok mit feurig-fruchtigem Kampot Pfeffer-Limetten-Dip, zudem Garnelen in bitter-süssem Karamell mit grobem Kampot-Pfeffer und frischem Koriander, ein Khmer Red Curry mit Süßkartoffel, Schweinefilet und geröstetem Sesamöl und Lort Cha, das beliebte
Reisnudelgericht mit Lauchzwiebeln, Sprossen, einem Ei on top, manchmal mit Fleisch und an diesem Abend mit Hähnchen serviert. Zu Ihrer Info: Lort ist eine Reisnudel, ähnlich der japan. Udon Nudel, aus Reismehl und Wasser. Cha heißt „in der Pfanne“…Freuen Sie sich auf diese vielseitige Küche - sie wird Sie begeistern!
Bitte Geschirrtuch und Aufbewahrungsdosen mitbringen.
Bitte Aufbewahrungsdosen undGeschirrtuch mitbringen! Jeder vhs Koch- und Backkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Bitte mitbringen: Schürze, Schneidebrett, gutes, schweres Küchenmesser, ebenso größere Aufbewahrungsdosen.
Die Lebensmittelkosten (26,00 EUR) und Wasser sind im Kurspreis enthalten.
1 Abend, 29.06.2022 Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Marlene Oberhofer | |
D22S4219 | |
vhs-Zentralgebäude, Dr.-Engert-Str. 5, 85221 Dachau, EG Raum 11 VHS Küche, Erdgeschoss | |
Kurspreis: 46,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Marlene Oberhofer
Volkshochschule Dachau GmbH
Tel.: | +49 8131 3378640 |
Fax: | +49 8131 3378659 |
Lage & Routenplaner
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
08.30 - 12.30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
14.30 - 18.30 Uhr
Zusätzliche telefonische Erreichbarkeit:
Mittwoch und Donnerstag
09.00 – 12.30 Uhr