Biopoly - Akademie für Mensch und Umwelt

BIOPOLY – UMWELTforum: 15.09.2023 – 17.09.2023
Wissensaustausch und gemeinsame Aktionen
Die Natur steht nicht im Gegensatz zur Kultur. Natur steht im direkten Zusammenhang mit Kultur, und damit der Geschichte des Menschen. Die Natur steht im ständigen Wandel, und sie wandelt unsere Kultur und unsere Geschichte: Angst vor der Natur und die Sorge – nicht genug für das Leben zu bekommen – führen zu mehr und mehr Ausbeutung und Verschwendung unserer natürlichen Ressourcen, und damit auch zur heutigen weltweiten Klimakrise.
Was wollen und können wir tun? BIOPOLY verwandelt die Dachauer Volkshochschule in eine Umweltstation mit Umweltausstellung, Impulsvorträgen und Mitmach-Workshops rund um aktiven Naturschutz, Selbstversorgung, Gesundheit, Kunst- und (Inter-)Kultur. Wir laden alle Besucher und Besucherinnen jeglichen Alters ein, gemeinsam den Klimawandel im positiven Sinne zu gestalten. Dank der freundlichen Förderung der Stadt Dachau und der Stiftergemeinschaft Bildung der Sparkasse können alle Workshops ohne Honorar- oder Eintrittsgebühren angeboten werden.

BIOPOLY - NATURWERKSTATT für Familien (Kinder ab 5 Jahren)


BIOPOLY – KRÄUTERHEXENWERKSTATT (TN ab 16 Jahre)



BIOPOLY – ARS NATURA Kunst&Kreativwerkstatt für Erwachsene

BIOPOLY - WURZELGARTEN
Im "Wurzelgarten" ist Platz für den Anbau von Gemüsen, Salaten, Früchten und Blumen aus aller Welt, aber auch für ein interkulturelles Miteinander: "sich einwurzeln", "Wurzeln schlagen", "verwurzelt sein", … Mehr als 40 Parzellen werden derzeit für die Selbstversorgung bewirtschaftet. Regelmäßige Gartentreffen und Aktionen werden gemeinsam kreativ gestaltet.
Projektidee, Organisation und Leitung: Ingeborg Hamzehi, (Dipl.-Biol.)
Anmeldung für Warteliste ab Januar 2024 möglich, VHS Dachau
BIOPOLY WURZELGARTEN Gartenstart am Sonntag 03.03.2024, 15:00 Uhr vor Ort
2. Vorstellung der Garten-Ansprechpartner
3. Bio-Saatgut und Kompostieren
4. Bestätigung der Anmeldung
Leitung: Ingeborg Hamzehi (Dipl.-Biologin)
Da alle Parzellen im Wurzelgarten derzeit belegt sind, können sich neue Gärtner/innen nur in der Warteliste für das Gartenjahr 2020 bei der Volkshochschule Dachau vormerken lassen. Wir informieren dann im März 2022, ob eine freie Parzelle verfügbar ist.
Pacht:
<20 qm 35 €<50 qm 60 €
<100 qm 120 €
Treffpunkt: Wurzelgarten an der Kufsteinerstraße
BIOPOLY UMWELTforum Projekte 2024
Mrs. Stout and Mr. Mulch
Anbaumethode für Kräuter, Gemüse und Beeren
ohne Umgraben, ohne Jäten, ohne
Mrs. Stout and Mr. Mulch
Anbaumethode für Kräuter, Gemüse und Beeren
ohne Umgraben, ohne Jäten, ohne
Mineraldünger und fast ohne aktives Gießen.
Bienengarten Projekt
Mit Wildbienen und Honigbienen die
Biodiversität im Garten fördern.
Naturgarten Projekt
Neue Wege die Vielfalt und Heilkraft der Natur in
den eigenen Garten zu holen und ganz viel für
einen positiven Klimawandel beizutragen.
Mit Wildbienen und Honigbienen die
Biodiversität im Garten fördern.
Naturgarten Projekt
Neue Wege die Vielfalt und Heilkraft der Natur in
den eigenen Garten zu holen und ganz viel für
einen positiven Klimawandel beizutragen.
